Über uns
Herzlich Willkommen an der Timm-Kröger-Schule!
Unsere Grundschule liegt inmitten eines Wohngebietes im Süden Elmshorns und bietet aktuell rund 300 Schülerinnen und Schülern einen Ort zum gemeinsamen Lernen, Spaß haben und Wachsen. Dabei liegt der Fokus nicht nur auf den Fertigkeiten Lesen, Schreiben und Rechnen, sondern auch auf sozialen Kompetenzen. Werte wie Toleranz, ein respektvoller Umgang sowie Selbstständigkeit spielen dabei eine zentrale Rolle an unserer Grundschule.
Erfolgreich etablierte Programme wie der Klassenrat, Konfliktlotsen aber auch die Klassenpatenschaften fördern das soziale Lernen. Zudem gibt es eine enge Zusammenarbeit mit der Schulsozialarbeit, welche je nach Bedarf beispielsweise auch Projekte in Klassen initiiert oder begleitet. Seit einiger Zeit wird unser Team auch von einem Schulhund ergänzt, der sich großer Beliebtheit erfreut – „Rocky“ wird auf den Seiten der Betreuung vorgestellt.
Kurzinfo:
- Die rund 300 Schülerinnen und Schüler verteilen sich auf zwei dreizügige und zwei vierzügige Jahrgänge.
- Insgesamt gibt es 14 Regelklassen sowie eine DaZ-Basis-Klasse (Deutsch als Zweitsprache). In allen Klassenstufen liegen die Klassengrößen bei 20-25 Kindern. Insbesondere in der Eingangsstufe sind die Klassen zur Unterstützung personell doppelt besetzt.
- Im 1. und 2. Schuljahr arbeiten wir inklusiv, d. h. alle Kinder des jeweiligen Jahrgangs werden gemeinsam unterrichtet. Ab der 3. Klassenstufe gibt es in jeder Stufe eine Integrationsklasse, in der die Kinder mit speziellen Bedarfen entsprechend gefördert werden.
Internet-abc Schule in Schleswig Holstein
Wir machen uns auf den Weg und werden zur Internet-abc Schule in Schleswig Holstein!
Das Projekt Internet-abc hat hat sich die Vermittlung und Förderung von Internetkompetenzen zum Ziel gesetzt. Es unterstützt Schülerinnen und Schüler darin, sich sicher und verantwortungsbewusst im Internet zu bewegen. Zudem bietet die dazugehörige Plattform viel Wissenswertes für Eltern und Lehrkräfte.
Das Internet-abc ist bereits fest in unsere AG Stunden integriert.